24

Friday Night Live

Auch sollte ich einmal ganz zwanglos mit interessierten Reisenden über ihre Motive, nach Breslau zu fahren, sprechen. Dabei lernte ich eine junge Frau kennen, die keinerlei familiäre Bezüge zu Schlesien und Breslau hatte, sondern aus reinem Interesse am polnischen Nachbarn dorthin reiste. Gerade habe sie, so erzählte sie, in Warschau an einem internationalen Workshop teilgenommen mit Teilnehmenden aus allen möglichen europäischen Ländern. Die Zusammenarbeit war geradezu freundschaftlich, bis sie eines Tages eine KZ-Gedenkstätte besuchten.

In diesem Moment bildete sich eine unsichtbare Wand zwischen ihr, der einzigen teilnehmenden Deutschen, geboren um 1990, und den übrigen Teilnehmern. Allen aus der Gruppe tat es leid, dass sie zu diesem grauenvollen Volk der Täter gehören müsse, aber, ob sie wolle oder nicht, sie gehöre nun einmal dazu und das trenne sie in diesem Punkt von den anderen jungen Leuten aus ganz Europa. Dass es der jungen Frau gelang, diese schmerzliche Wahrheit zu verstehen und auszuhalten, wird für mich immer sehr positiv mit dem Kulturzug verknüpft sein, lebt er doch von Grenzüberschreitungen, Perspektivwechseln und Horizonterweiterungen und soll noch lange, lange leben.